Die etwas abgewandelte Variante meiner Mutter. Knetteig mit einer Puddingcreme und einem Belag aus gerösteten Mandelblättern und Schokolade. Einfach nur lecker. Der Name ist Programm.
Fress-mich-dumm-Kuchen

Zutaten
Boden
Belag
Zubereitung
Belag vorbereiten
-
Die Margarine in der Pfanne erwärmen
-
Zucker und Mandelblätter dazugeben und rösten. Nicht zu viel Hitze verwenden, da die Mandelblätter sonst schnell anbrennen
-
Die Masse abkühlen lassen und zur Seite stellen. Kann man auch ruhig schon am Vortag machen.
Kuchenboden
-
Backofen auf 150°C Umluft vorheizen
-
Knetteig herstellen
Alle Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken verrühren, bis man einen schönen Klumpen Teig hat. Am Ende nimmt man am Besten die Hände.
Tipp: Falls die Masse zu weich ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben. -
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 1/2 cm dick ausrollen. Falls es beim Ausrollen klebt, einfach die Teigrolle mit Mehl bestäuben
Jetzt den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen -
Für ca. 20 - 25 Minuten im Backofen backen und anschließend abkühlen lassen.
Belag
-
Creme
Für den Vanillepudding nimmt man am besten Pudding zum Aufschlagen ohne Kochen. Den Vanillepudding einfach mit etwas weniger Milch als angegeben zubereiten, damit er besser in der Form bleibt und nicht so zerläuft.
Den Pudding auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen -
Jetzt die abgekühlten Mandelblätter auf der auf der Creme verteilen
-
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit besprenkeln
Anmerkung
Für die Creme im Originalrezept macht man normalerweise eine Buttercreme, die ist aber viel zu wuchtig. Mit dem Pudding schmeckt es viel besser und es geht auch noch schneller.